Imprint and data privacy
ARCUS Applied Artificial Intelligence GmbH
c/o WorkRepublic
Tauentzienstraße 13
10789 Berlin
Germany
Email: livia@arcus-ai.com
USt-ID: DE327919581
Datenschutzerklärung
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie anderer Datenschutzvorschriften ist die in der Website angegebene Stelle.
Sebastian Schenk
Simply Legal GmbH
Burkaderstr. 36
97082 Würzburg
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie der Leistungen unseres Unternehmens erforderlich ist. Eine Verarbeitung erfolgt nur dann, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn eine gesetzliche Vorschrift dies vorschreibt oder erlaubt.
In diesem Zusammenhang hat die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten für uns eine hohe Priorität. Wir schützen Ihre Daten daher durch technische und organisatorische Maßnahmen, um einen Missbrauch zu verhindern. Wir überprüfen die getroffenen Maßnahmen regelmäßig und passen sie den aktuellen technischen Gegebenheiten an. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass alle unsere Mitarbeiter zur Vertraulichkeit gemäß Artikel 28 GDPR verpflichtet sind.Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung, Übermittlung an Dritte und ins AuslandWir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
– Erfüllung von neuen oder bestehenden Vertragsverhältnissen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,
z.B. die Erstellung von Angeboten;
– Bearbeitung von Anfragen, z.B. im Rahmen unserer Kerntätigkeit oder für Bewerbungen;
– Bereitstellung von Telemedien, z.B. unsere Website oder E-Mail; In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die Daten auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6(1) GDPR:
– Artikel 6(1)(a) GDPR: Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung
– Artikel 6(1)(a) GDPR: Verarbeitungen zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, z. B. eines Kauf- oder Dienstleistungsvertrags oder der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
– Artikel 6(1)(c) GDPR: Verarbeitungen, zu denen wir gesetzlich verpflichtet sind, z. B. Speicherung aus steuerlichen Gründen
– Artikel 6(1)(f) GDPR: Verarbeitungen, die wir auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen vornehmen, z. B. die Übermittlung Ihrer Daten an Postdienstleister zum Zweck des Postversands oder an einen Steuerberater. Die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ebenfalls auf der Grundlage der oben genannten Erlaubnistatbestände und Ihre Daten werden nur im Rahmen einer Verarbeitungsvereinbarung oder bei Vorliegen sonstiger Geheimhaltungsverpflichtungen weitergegeben. Dazu gehören auch Berufsgeheimnisträger oder Spediteure. Bei einer Datenübermittlung in Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums muss für den jeweiligen Drittstaat (z.B. für die Schweiz) ein entsprechender Angemessenheitsbeschluss nach Artikel 45 DSGVO vorliegen oder der Empfänger muss die entsprechenden Garantien nach Artikel 46 DSGVO eingerichtet haben.
Personenbezogene Daten werden nur so lange verarbeitet und gespeichert, wie es zur Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Nach Erfüllung des Zwecks werden wir Ihre Daten löschen oder sperren, sofern wir nicht mehr einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.
Wir erheben Zugriffsdaten (Logfiles) über jeden Zugriff auf den Server auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Dazu gehören Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen oder erfolglosen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und Ihre IP-Adresse.
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Die Cookies werden beim Zugriff auf diese Website im Speicher des Browsers der betroffenen Person abgelegt.
Sie können die Speicherung von Cookies im Browser verhindern, allerdings kann die Website dann nur eingeschränkt funktionieren. Sinnvoller ist es stattdessen, den Browser so einzustellen, dass er alle Cookies nach dem Ende der jeweiligen Browsersitzung löscht, was auf unserer Seite ohne Einschränkung funktioniert und ein Wiedererkennen beim nächsten Besuch mit allen positiven und negativen Folgen für Sie verhindert. Wir setzen technische Cookies ein, weil dies für den Betrieb des angebotenen Dienstes gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO technisch notwendig ist, d.h. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Technische Cookies dienen dazu, einen Nutzer bei einem erneuten Aufruf der Website wiederzuerkennen und so z.B. vorgenommene Spracheinstellungen, einen Warenkorb oder ähnliches über eine Browsing-Sitzung hinaus zu speichern.
ajax.googleapis.com für Jquery und JQueryUI
Unsere Website verwendet Ajax und jQuery oder jQueryUI Techniken, die die Ladegeschwindigkeit unserer Website optimieren. Zu diesem Zweck werden Programmbibliotheken von Google-Servern aufgerufen und das CDN (Content Delivery Network) von Google verwendet. Für den Download dieser Bibliotheken werden einige Browserdaten in die USA übertragen. Mehr dazu erfahren Sie unter:https://developers.google.com/speed/libraries/#jquery sowie unter den Datenschutzbestimmungen von google.de.
Die Datenschutzrichtlinien von Fastly finden Sie unter: https://www.fastly.com/privacy
Die Datenschutzbestimmungen von Cloudflare finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/de-de/gdpr/introduction/
Diese Website nutzt das CDN (Content Delivery Network) von Cloudfront. Dies ist ein Dienst der Amazon Web Services Inc. mit Sitz in 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210. Ein Content Delivery Network ist ein Onlinedienst, der große Mediendateien (z.B. Grafiken oder Seiteninhalte) über regional verteilte Internetserver ausliefert und so globale Netzwerke entlastet und die Verfügbarkeit und Geschwindigkeit von Webseiten erhöht. Der Einsatz des Content Delivery Network erfolgt im Interesse einer höheren Zuverlässigkeit der Website und einer besseren Ladegeschwindigkeit dieser Website gemäß Art. 6 (1) lit. f GDPR. Im Rahmen der Nutzung werden ihre Daten an den Anbieter in den USA übermittelt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Amazon Web Services finden Sie unter: https://aws.amazon.com/de/data-protection/
Die Datenschutzrichtlinien von Amazon Web Services finden Sie unter: https://aws.amazon.com/de/privacy/
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme (z.B. über das Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder soziale Netzwerke) werden die personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage nach Art. 6(1)(b) GDPR, d.h. zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Zu diesem Zweck können Ihre Daten an ein Kundenverwaltungsprogramm (CRM-System) übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass wir nach den GoBD (Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) zur Archivierung von E-Mails verpflichtet sind und an uns gesendete E-Mails daher nicht vollständig (aus unserem Archivsystem) gelöscht werden können.
Informationen, die uns über die Kontaktseite unserer Website übermittelt werden, werden nach den Richtlinien des TMG § 13, Teil 7 sicher verschlüsselt.
Wir werden diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit im Hinblick auf neue Rechtsgrundlagen, Rechtsprechung oder geänderte Verarbeitungsverfahren in unserem Unternehmen aktualisieren. Wir behalten uns daher ausdrücklich Änderungen vor.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind Sie die betroffene Person im Sinne der DSGVO und haben die folgenden Rechte gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, die angeforderten Daten in einem allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die unverzügliche Berichtigung aller Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie können die Einschränkung oder Löschung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen.